Datenschutzrichtlinie

Wir respektieren die Privatsphäre der Besucher unserer Website und gewährleisten die vertrauliche Behandlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Anforderungen.

 

Cookie Einstellungen

  • Unsere Website verwendet Cookies oder ähnliche Technologien, die Informationen auf dem Gerät speichern und/oder lesen (nachfolgend „Cookies“ genannt):
  • funktionale Cookies: werden verwendet, um die Funktionalität der Website zu ermöglichen und die Website zu schützen;
  • Analyse-Cookies: werden verwendet, um Website-Besuche zu analysieren und die Website auf der Grundlage dieser Informationen zu verbessern;
  • Sonstige Cookies: dienen dazu, Newsletter-Abonnements (MailChimp, MailerLite), Online-Chat-Funktionen und die Einbindung externer Medien (Google Maps, Youtube, Vimeo etc.) zu ermöglichen.

Analytische und andere Cookies werden nur dann gespeichert, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen. Bitte beachten Sie: Wenn Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen, funktionieren unsere Websites nicht optimal.

 

Viele Cookies haben ein Ablaufdatum. Wenn ein Ablaufdatum festgelegt ist, wird das Cookie nach Ablauf des Ablaufdatums automatisch gelöscht. Sie können die Cookies auch manuell löschen, bevor das Ablaufdatum abgelaufen ist. Lesen Sie dazu die Anleitung Ihres Browsers.

 

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung des Zugriffs auf unsere Website;
Kontaktaufnahme mit Ihnen, wenn Sie dies wünschen;
Einblicke in die Nutzung unserer Website zu gewinnen;
Verbesserung und Auswertung unserer Website und Dienste.

Für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verwenden wir die folgenden Daten:

Firmenname und -daten (soweit es sich um personenbezogene Daten handelt);
Name und Adressdaten der Kontaktperson;
E-Mail-Adresse der Kontaktperson;
Telefonnummer der Kontaktperson;
IP-Adressen.

Websites von Drittanbietern

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die über Links mit unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten zuverlässig oder sicher behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese Websites nutzen.

Anzeigen und Ändern Ihrer Daten
Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen oder Fragen zum Zugriff auf und zur Änderung (oder Löschung) Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

 

Endlich

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere als die oben genannten Zwecke, es sei denn, Sie haben zuvor eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu berechtigt oder verpflichtet. Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig, um die in dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung genannten Zwecke zu erreichen.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht. Es wird empfohlen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu sein.

Das neue Datenschutzgesetz GDPR/AVG ist eine europäische Verordnung, die in allen Mitgliedsstaaten gilt. Seit dem 25. Mai 2018 sind wir verpflichtet, diese Gesetzgebung einzuhalten.

Wer wir sind

Textvorschlag: Die Adresse unserer Website lautet: https://www.andela-tni.nl.

Kommentare

Textvorschlag: Wenn Besucher Kommentare auf der Site hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Zeichenfolge des Browser-Benutzeragenten, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (auch Hash genannt) erstellt und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.

Medien

Textvorschlag: Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Cookie Einstellungen

Textvorschlag: Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies speichern. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.

Wenn Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen zwei Tage lang, Cookies für Anzeigeoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und gibt lediglich die Beitrags-ID des gerade bearbeiteten Artikels an. Er verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Textvorschlag: Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Textvorschlag: Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Textvorschlag: Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden dieser und seine Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. So können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme des Benutzernamens). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Textvorschlag: Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie einen Export Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Textvorschlag: Besucherkommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

 

Wonach suchst du?